Assistenz & Stimmbildung
Francisca Näf, seit 2019

© Susanna Drescher 2018
Francisca Näf hat Gesang (Mezzosopran) und Chorleitung an den Musikhochschulen von Neuchâtel, Zürich, Den Haag (NL) und Basel studiert. Bereits während des Studiums setzte sie sich intensiv mit zeitgenössischer Musik auseinander und wirkte seither bei zahlreichen Uraufführungen mit. Es erfolgte im Jahr 2007 die Gründung des professionellen Ensembles SoloVoices, einem auf zeitgenössische Musik spezialisierten Vokalensemble. Das Interesse für die Alte Musik führte sie schliesslich nach Basel an die Schola Cantorum Basiliensis wo sie den Studiengang AVES (Advanced Vocal Ensemble Studies) mit einem Master abschloss. Neben der Mitwirkung (Sängerin und Organisation) bei SoloVoices ist Francisca Näf als Sängerin in verschiedenen Ensembles tätig (Bach-Stiftung St. Gallen, Vokalensemble Zürich, Canticum Novum Zürich). Sie wirkte bei verschiedenen freien Musiktheaterprojekten sowie als Zuzügerin im Theater Basel (u.a. Iannis Xenakis «Oresteia», Paul Abraham «Die Blume von Hawaii») mit. Francisca Näf unterrichtet an der Allgemeinen Musikschule Muttenz sowie privat Gesang und leitet den Chor i Punti. Seit 2019 ist sie bei der Basler Münsterkantorei Assistentin von Annedore Neufeld und erteilt Stimmbildungsunterricht. Francisca Näf ist Preisträgerin des Concours Nicati 2006 ‐ öffentlicher Interpretationswettbewerb für zeitgenössische Musik.
Stimmbildung
Mechthild Bach, seit 2014
Die Sopranistin Mechthild Bach studierte an der Musikhochschule Frankfurt Gesang bei Prof. Elsa Cavelti, weitere Studien führten sie zu Prof. Elisabeth Schwarzkopf, Prof. Laura Sarti und Prof. Vera Rosza. Ab dem Jahr 1986 war sie Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Opernengagements führten Mechthild Bach an verschiedene deutsche Bühnen (u.a. Heidelberg, Darmstadt, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg, Hamburg Nationaltheater München), an denen sie sich ein breites Repertoire als lyrischer Sopran erarbeitete. Als Konzertsängerin pflegt sie eine regelmäßige Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern und Ensembles in ganz Europa, so mit R. Goebel, M. Schneider, F. Bernius, U. Gronostay, M. Creed, P. Neumann, M. Honeck, S. Kujken, T. Koopman, H. Rilling, K. Junghänel, R. Otto und vielen anderen. Zahlreiche Rundfunk- und CD- Einspielungen dokumentieren das künstlerische Schaffen der Sängerin. Die Aufnahme von Zelenkas Missa Dei Patris, bei der Mechthild Bach als Solistin mitwirkte, wurde im Jahr 2002 mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Mechthild Bach ist Dozentin für Gesang an der Musikhochschule Trossingen. http://mechthildbach.de/
Assistenz
Tobias Wicky (bis 2017)
Tobias Wicky erhielt seine erste gesangliche Ausbildung in der Knabenkantorei Basel. Nach seinem Bachelorabschluss in Luzern setzte er seine Studien bei Marcel Boone an der Musikhochschule Basel fort. Parallel dazu vertiefte er seine Kenntnisse in historischer Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis.
Als Solist ist der junge Bariton an diversen Aufführungen im In- und Ausland engagiert. Sein besonderes Interesse gilt dem Lied- und Oratorienfach. Sein breit gefächertes Repertoire umfasst Werke aus dem Frühbarock bis hin zu zeitgenössischer Musik. Wichtig ist ihm auch die Pflege des Ensemblesingens, welches ihn seit seiner frühen Kindheit begleitet. Er ist Mitglied verschiedener professioneller Ensembles wie der Bachstiftung St. Gallen, Ensemble Orlando Fribourg, Corund Ensemble Luzern und weiterer Ensembles. Tobias Wicky ist Gründer des professionellen Vokalensembles Voces Suaves, welches in den Jahren 2014 – 2015 Teil des europäischen Förderprogramms „eeemerging, Emerging European Ensembles Project“ ist, sowie Mitbegründer der von Francesco Pedrini ins Leben gerufenen Konzertreihe „Le Capitali della Musica“ in Zürich. Ausserdem leitet Tobias Wicky verschiedene Chöre im Raum Basel und assistiert Annedore Neufeld in der Münsterkantorei Basel. Er erteilt Gesangsunterricht in Basel. www.tobiaswicky.ch